Grundsteuerreform Teil I
AJL Immobilien in Friedrichsdorf informiert

10.06.2022| Autor: Anton J. Lorenz | Lesezeit: 4min

Steuerbescheid

Mit der Grundsteuerreform hat der Gesetzgeber die seit Jahrzehnten gültigen Regelungen gekippt und auf eine neue rechtssichere Basis gestellt. Knapp 36 Millionen Grundstücke bundesweit müssen bis zum 31.10. 2022 neu bewertet werden. Steuerpflichtige sind zu einer Feststellungserklärung aufgerufen. AJL Immobilien in Friedrichsdorf gibt Ihnen im Folgenden Orientierung.

Das System der grundsteuerlichen Bewertung wurde vom Bundesverfassungsgericht im 2018 für verfassungswidrig erklärt, da es dem Gebot der Gleichbehandlung widerspricht. Ab dem 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer (für Grundstücke einschließlich der Gebäude auf Grundlage der neuen Rechtslage erhoben, mit einer Übergangsphase bis zum 31. Dezember 2024!

Die folgenden Informationen beziehen sich auf die aktuellen Hinweise des Bundesministeriums der Finanzen zur Reform der Grundsteuer und werden hier wörtlich zitiert. (Quelle: BMF)

Neue Grundsteuer, Fragen und Antworten!

Das Bundesverfassungsgericht hat das derzeitige System der grundsteuerlichen Bewertung im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt, da es gleichartige Grundstücke unterschiedlich behandele und so gegen das im Grundgesetz verankerte Gebot der Gleichbehandlung verstoße. Es hat weiterhin entschieden, dass spätestens bis zum 31. Dezember 2019 eine gesetzliche Neuregelung getroffen werden musste. Die Grundsteuer kann jedoch in ihrer jetzigen Form übergangsweise bis zum 31. Dezember 2024 weiter erhoben werden. Ab dem 1. Januar 2025 wird dann die Grundsteuer auf Grundlage des neuen Rechts erhoben.

Die bisherige Berechnung der Grundsteuer basiert auf Jahrzehnte alten Grundstückswerten (den sogenannten Einheitswerten). Im Westen werden die Grundstücke nach ihrem Wert im Jahr 1964 berücksichtigt. In den ostdeutschen Ländern sind die zugrunde gelegten Werte sogar noch älter, sie beruhen auf Werten aus dem Jahr 1935. Diese Einheitswerte werden mit einem einheitlichen Faktor, der sogenannten „Steuermesszahl“, und anschließend mit dem sogenannten Hebesatz multipliziert. Während die Steuermesszahl nach altem Recht bundeseinheitlich festgelegt ist, wird der Hebesatz – und damit letztlich die Grundsteuerhöhe – von den Gemeinden bestimmt.

Da sich die Werte von Grundstücken und Gebäuden seit den Jahren 1935 und 1964 sowohl im Westen als auch im Osten sehr unterschiedlich entwickelt haben, kommt es aktuell zu steuerlichen Ungleichbehandlungen, die nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts mit dem Grundgesetz nicht mehr zu vereinbaren sind.

Im Ergebnis hat sich die Einheitsbewertung von den tatsächlichen Werten der Immobilien entkoppelt. Das heißt, gegenwärtig können für vergleichbare Immobilien in benachbarter Lage erheblich unterschiedliche Grundsteuerzahlungen fällig werden …

Mit der Reform werden die Vorgaben des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 10. April 2018 im Grundsteuer- und Bewertungsgesetz sowie in weiteren damit zusammenhängenden Vorschriften umgesetzt und die Grundsteuer unter Berücksichtigung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts fortentwickelt. Die Änderungen durch die Grundsteuerreform hat der Bundesgesetzgeber in einem aus drei Gesetzen bestehenden Gesetzespaket festgeschrieben:

  • Gesetz zur Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts:
    Dieses Gesetz enthält u. a. die neuen Bewertungsregeln für Zwecke der Grundsteuer auf Bundesebene. Es sieht vor, dass der gesamte Grundbesitz in Deutschland auf den Stichtag 1. Januar 2022 neu bewertet wird, d. h. mit den am 1. Januar 2022 bestehenden Verhältnissen. Hierfür sollen die Eigentümer*innen eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts elektronisch an das Finanzamt übermitteln.
  • Gesetz zur Änderung des Grundsteuergesetzes zur Mobilisierung von baureifen Grundstücken für die Bebauung:
    Mit diesem Gesetz wird den Gemeinden das Recht eingeräumt, ab dem Jahr 2025 aus städtebaulichen Gründen auf unbebaute, baureife Grundstücke einen erhöhten Hebesatz festzulegen.
  • Gesetz zur Änderung des Grundsteuergesetzes (Artikel 72, 105 und 125b):
    Hiermit wurde die Gesetzgebungskompetenz des Bundes im Grundgesetz festgeschrieben. Gleichzeitig wurde den Ländern das Recht eingeräumt, bei der Grundsteuer eigene, vom Bundesgesetz abweichende landesrechtliche Regelungen einzuführen. Von dieser Möglichkeit haben fünf Länder Gebrauch gemacht (Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen). Das Saarland und Sachsen wenden grundsätzlich das Bundesmodell an, haben allerdings vom Bundesgesetz abweichende Steuermesszahlen eingeführt.

Lesen Sie weitere wichtige Informationen zur Grundsteuerreform im zweiten Teil unseres Beitrags!

Jetzt in Teil II mehr erfahren!

AJL Immobilien in Friedrichsdorf empfiehlt:

Mit einer Kurzbewertung Ihrer Immobilie, die Sie nur wenig kostet, werden die erforderlichen Angaben und Unterlagen, welche Sie als Eigentümer benötigen, zusammengetragen. Auch Angaben zur Restnutzungsdauer werden dabei erfasst. Zusätzlich erfahren Sie, was Ihre Immobilie aktuell auf dem Markt wert ist.

Lesen Sie dazu unsere Beiträge:

„Wann und bei welchen Anlässen ist eine Immobilienbewertung empfehlenswert“

„Was kostet eine Immobilienbewertung?“

Lassen Sie sich von uns qualifiziert beraten!

Sprechen Sie uns an:

Tel. 06175 – 79 77 69 oder E-Mail: info@AJL-Immobilien.de

AJL Immobilien Anton J. Lorenz

Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

0171 7302661
Kontakt
Direktkontakt
Anschrift AJL Immobilien Anton J. Lorenz Wiener Straße 31 61381 Friedrichsdorf
Kontakt Telefon0171 7302661 E-Mailinfo@ajl-immobilien.de
Hier finden Sie uns